|
Presseveröffentlichungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Presseveröffentlichungen aus dem Jahr 2010.
Stadtlohn - Jahreshauptversammlung des Schützenvereins St. Hubertus Almsick: Pokalverleihung für das Bataillonsschießens.
Traditionsgemäß hatte der Schützenverein seine Mitglieder am vergangenen Freitag ins Landhaus Eichenhof zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Karl-Heinz Böing konnte dort 94 Mitglieder begrüßen, unter ihnen den Ehrenvorsitzenden Hubert Kersting, den Ehrenoberst Hermann Rottherm und den amtierenden Schützenkönig Thomas Dalhues. Nach dem Gedenken an die toten Schützenkameraden ließ im umfangreichen Rückblick der Vorsitzende das vergangene Jahr nochmals Revue passieren, mit dem Schützenfest als Höhepunkt im Jahresablauf.
Dass der Verein auf gesunder finanzieller Grundlage steht, konnten die Hubertus-Schützen dem von Schriftführer Hermann Heumer vorgetragenen Kassenbericht entnehmen. Auf Antrag der Kassenprüfer Reinhard Hornhues und Hannes Krieger wurde dem Vorstand durch die Versammlung Entlastung erteilt.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Siegerehrung des Bataillonsschießens. Die Wanderpokale und Preise wurden im Herbst auf dem Losbergschießstand in drei Altersgruppen ausgeschossen: bis 25 Jahre, 26 bis 49 Jahre und über 50 Jahre. Im Kleinkaliberschießen ging der Wettbewerb über 50 Meter liegend aufgelegt, zehn Schuss. Die bestplatzierten Schützen in den einzelnen Jahrgangsstufen konnten sich wie folgt in die Siegerliste eintragen.
In der Altersklasse bis 25 Jahre errang Bernd Icking mit 93 Ringen den Sieg, vor den nächstplazierten Bernd Brockherde (87 Ringe) und Thomas Brockherde (86 Ringe).
In der Altersklasse 25 bis 50 Jahre erzielte Manfred Lammers mit 98 Ringen das herausragende Ergebnis an diesem Tag. Rang zwei ging an Martin Voßkamp 93 Ringen gefolgt von Ludger Terbrack (punktgleich 93 Ringe, schlechtere 3 Karte).
In der Alterklass über 50 Jahre konnte sich einmal mehr Klemens Hartog mit 94 Ringen durchsetzen, gefolgt von Ludger Brockherde (92 Ringe) und Ludger Döbbelt-Lepping (89 Ringe). Die Wanderpokale wurden von den Firmen Martin Sicking, Christof Willemsen und dem Landhaus Eichenhof gestiftet.

Neuwahlen auf der Generalversammlung des Almsick Schützenvereins
In diesem Jahr standen umfangreiche Neuwahlen auf der Tagesordnung. Als Jugendvertreter wurde Thomas Brockherde einstimmig für weitere zwei Jahre in den Vorstand gewählt. Turnusgemäß stellten die Vorstandsmitglieder Ludger Döbbelt-Lepping und Hermann Schlamann zur Wahl, beide wurden im Vorstandsamt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Reinhard Hornhues, für Thomas Berghaus-Kölker.
Bei den Offizieren stand alle Positionen zur Wahl an. Zum Oberst wurde einstimmig Reinhard Harker für die nächste Amtsperiode wiedergewählt, ebenso Ludger Brockherde als Major. Als Amtsnachfolger für den nicht wieder kandidierenden Manfred Kahmen als Tambourmajor wurde Thomas Berghaus-Kölker, als stellv. Tambourmajor Bernd Rottherm einstimmig von der Versammlung gewählt. Bei den Hauptmännern erfuhr Christian Schulz sein Wiederwahl, mit ihm bekleidet nach dem Ausscheiden von Thomas Ameling erstmals Ralf Lesker dieses Amt, Stellvertreter ist Bernd Kribbel. Die beiden neuen Feldwebel heißen Frank Büning und Marco Rottherm, Stellvertreter ist Bernd Kribbel. Bei den Adjutanten wurden Michael Hornhues und Dirk Wissing für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt. Bernd Brockherde und Andreas Schlamann bekleiden erstmals diesen Offiziersposten. Zu Stellvertretern wurden Maik Kömmelt, Christian Büsker und Gerd Warmert gewählt. Bei den Fahnenoffizeren hat es keine Veränderung gegeben: Ludger Cohaus, Gregor Rathmer und Stefan Brillert werden in den nächsten vier Jahren die Almsicker Fahne tragen. Zu Stellvertretern wurden Klaus Döbbelt und Maik Kömmelt gewählt. Bei den Kassenprüfern wurde nach der Wahl von Reinhard Hornhues in den Vorstand mit Frank Kribbel ein neuer Kassenprüfer gewählt, Hannes Krieger, seit 2006 Kassenprüfer, wurde von der Versammlung wieder das Vertrauen ausgesprochen.
Vorsitzender Karl-Heinz Böing bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit des vergangenen Jahres und die Teilnahme der Mitglieder am regen Vereinsleben. Der Schützenverein St. Hubertus Almsick feiert wieder traditionell an den Pfingsttagen das diesjährige Schützenfest.
Dienstag, 12. Januar 2010 | Quelle: Münsterland Zeitung (Stadtlohn)

Dirk Kribbel regiert die Almsicker Schützen
Viele Zuschauer waren am Pfingstmontag an der Vogelstange erschienen, um das Ringen um die Königswürde zu verfolgen. Und sie wurden auf eine lange Folter gestellt, denn das Königsschießen gestaltete sich langwierig – nicht wegen Fehlen entsprechender Königsanwärter, sondern wegen des hölzernen Gesellen, der sich recht zäh zeigte und seinen Platz in luftiger Höhe partout nicht räumen wollte. So dauerte es immerhin bis 14.20 Uhr, etwa eine Stunde länger als veranschlagt, ehe die Entscheidung fiel.
Es war der 474. Schuss, der dem Kampf um die Königswürde ein Ende setzte. Dirk Kribbel war es, der den entscheidenden Treffer landete und damit zugleich die Nachfolge von Thomas Dalhues antreten konnte. Vielbejubelt von seinen Mitstreitern und der Schützengemeinde erfolgte an Ort und Stelle die Proklamation. Auch die neue Königin war schnell gefunden: Mit Kribbel regiert Anja Berghaus-Kölker nun ein Jahr die St. Hubertus-Schützen.
Mit dem neuen Königspaar bot auch das Throngefolge Augenschmaus für die vielen Zuschauer beim Ausholen und Vorstellen auf dem Hofe Hornhues. Das Throngefolge bildeten Thomas Berghaus-Kölker und Ilona Kribbel, Martin und Alexandra Voßkamp, Bernd und Ute Kribbel, Reinhard und Birgit Hornhues, Nick und Karin Schippers, Hannes und Ruth Rosker-Holtkamp, Hubertus Behmenburg und Elke Lammers-Schücker, Thomas und Elke Bücker, Christian Lensing und Daniela Plate, Franz-Josef und Christiane Weddeling, Benedikt Berghaus und Sylvia Plate sowie Frank Kribbel und Gerda Heumer.
Nach der zackigen Parade auf dem Hofe Hornhues begaben sich die Schützen zurück zum Festzelt, wo mit dem festlichen Krönungsball der Veranstaltungsreigen des Schützenfestes in Almsick beendet wurde.
Dienstag, 25. Mai 2010 | Quelle: Münsterland Zeitung (Stadtlohn)

Ehrungen Schützenverein St. Hubertus Almsick 1718 e.V.
Im Rahmen der Parade am Pfingstsonntag wurde langjährige und verdiente Mitglieder des Almsicker Schützenvereins durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Böing, den Ehrenvorsitzenden Hubert Kersting, Schriftführer Hermann Heumer und Oberst Reinhard Harker geehrt. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Werner Meß, Bernhard Olbers und Hermann Plate ausgezeichnet. Den Orden für besondere Verdienste erhielten Dirk Löwemann und Dirk Wissing. Ausgezeichnet mit dem Orden für große Verdienste wurden Thomas Ameling und Christian Schulz.
Den Königsorden für 2009 erhielt der amtierende König Thomas Dalhues.
In seiner Ansprache hob der Vorsitzenden Karl-Heinz Böing das Ehrenamt als hohes Gut im Leben eines Vereins hervor. „Verpflichtung und Verantwortung zu übernehmen sollte ein jeder anstreben, denn ohne die Übernahme von Ehrenämtern kann es ein Vereinsleben jeglicher Coleur in unserem Vaterland nicht geben.“
Freitag, 28. Mai 2010 | Quelle: Münsterland Zeitung (Stadtlohn)

Bataillonsschießens St. Hubertus Almsick
Sportschießen: Herausragende Ergebnisse der Almsicker Schützen
Die St. Hubertus Schützen aus Almsick haben sich am vergangenen Samstag spannende Wettkämpfe beim Bataillonsschießen geliefert. Seit 29 Jahren gehört diese Veranstaltung des Schützenvereins, die durch die Schießsportgruppe Wessendorf-Breul ausgeführt wird, zum festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender.
Mit einer Beteiligung von 62 Schützen wurden auf der Schießsportanlage am Losbergpark in drei Altersklassen in der Disziplin Kleinkaliber (50 Meter liegend aufgelegt; 10 Schuss) wieder hervorragende Ergebnisse erzielt.
In der Altersklasse unter 25 Jahre errang Thomas Brockherde mit 95 Ringen den Sieg, vor den nächstplazierten Jan-Gerd Rosker (94 Ringe) und Andreas Schlamann (91 Ringe). Die Plätze vier und fünf gingen an Hendrik Harker (90 Ringe) und Niklas Lukas (89 Ringe).
In der Altersklasse ab 25 bis 49 Jahre erzielte Bernd Brockherde mit 98 Ringen das herausragende Ergebnis an diesem Tag. Rang zwei ging an Reinhard Hornhues mit 97 Ringen gefolgt von Sebastian Wertz mit ebenfalls 97 Ringen, jedoch mit der schlechteren dritten Karte. Mit ebenfalls hervorragenden 96 Ringen belegten Manfred Lammers und Benedikt Döbbelt-Lepping an diesem Tag die Ränge vier und fünf.
In der Alterklass über 50 Jahre konnte sich in diesem Jahr Ludger Lesker mit 93 Ringen durchsetzen, ringgleich mit Reinhard Harker, der eine schlechtere dritte Karte geschossen hat. Platz 3 belegt Ludger Döbbelt-Lepping mit 89 Ringen vor Ludger Brockherde mit 88 Ringen auf Platz vier und Bernhard Olbers mit 87 Ringen auf Platz fünf.
Mittwoch, 17. November 2010 | Quelle: Münsterland Zeitung (Stadtlohn)
Seitenanfang
|
|